
Exzellenz- und Systemmanager sind im mittleren oder gehobenen Management tätig und für den integrierten Aufbau, die Weiterentwicklung und ständigen Verbesserung von Managementsystemen, darüber hinaus für die fachkompetente Beratung von Gesundheitseinrichtungen auf diesem dynamischen Gebiet, zuständig.

Absolventen/-innen der Bachelor- und Masterstudien: Biomedizinische Analytik (Master of Science in Biomedical Sciences) und Pädagogik in Gesundheitsberufen (Bachelor of Continuing Education for Health Professions / Bachelor Professional for Health Professions) sind hochqualifizierte Experten/ -innen. Sie sind durch die Vorbereitung auf Spezialaufgaben insb. qualifiziert, Führungsaufgaben in Gesundheitseinrichtungen, in der Forschung & Lehre zu übernehmen.

Sie werden durch uns in die Lage versetzt, betriebliche Handlungs-, Gestaltungs- und Entscheidungsspielräume zu nutzen, arbeits- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen zu verstehen, sowie Budget- und Personalverantwortung zu übernehmen. Der Erwerb der staatlichen Anerkennung ist optional möglich - sprechen Sie uns an.

Die Teilnehmer/-innen der Weiterbildungen POCT-Management und POCT-Koordination lernen die sachgerechte und RiLi-BÄK-konforme patientennahe Sofortdiagnostik umzusetzen, beraten Gesundheitseinrichtungen bei der Umsetzung von POCT oder leiten fachkompetent die POCT-Kommission in klinischen/ambulanten Einrichtungen.

Werden Sie kompetenter Ansprechpartner und leiten Sie gezielt an. Schätzen Sie Lernende qualifiziert ein, beurteilen Sie deren Leistungen und reflektieren Sie ihr Handeln mit dem Ziel, dass die anzuleitende Person das Erlernte bald selbstständig und reflektiert durchführt und letztlich einen Zugewinn für Ihr Unternehmen oder Ihre Einrichtung darstellt.

Durch das Absolvieren einer Spezialisierung oder Fachqualifikation im Fachbereich "Biomedizinische Analytik" erwerben die Weiterbildungsteilnehmer/-innen ein erweitertes Kompetenzprofil, das über das Ausbildungswissen der MTLA-Ausbildung deutlich hinausgeht und halten mit der Komplexität Ihres Arbeitsumfelds Schritt.

Bedarf und Nachfrage nach qualifizierten Gesundheitsdienstleistungen steigen kontinuierlich. Dem somit höherem Anspruch an neuartigen Qualifikationen wird durch unsere aktuellen und praxisnahen Weiterbildungen - Fachqualifikationen und Spezialisierungen in der Radiologietechnologie - seit Jahren erfolgreich begegnet.

Nach erfolgter Bewilligung durch die Bezirksregierung Düsseldorf Ende Oktober 2019 ist der modular aufgebaute Lehrgang Mitte 2020 (voraussichtlich Juli/August) in Köln zum ersten Mal gestartet. In den Fachgebieten Medizinische Mikrobiologie, Hämatologie, Klinische Chemie und Histologie/Zytologie belegen die Teilnehmenden nach etwaiger Vorgabe Ihres Feststellungsbescheides die erforderlichen Module.
Entdecken Sie mit dem Kursfinder in nur wenigen Klicks Ihre passende Weiterbildung.

Beantworten Sie ein paar kurze Fragen, und unser Tool empfiehlt gezielt passende Seminare und Weiterbildungen des DIW-MTA. Schnell, anonymisiert und passgenau. Nutzen Sie jetzt unsere smarte Kursberatung und starten Sie gezielt in Ihre Weiterbildung!
News
Ihre Meinung zählt! Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Weiterbildung zur Praxisanleitung in MT-Berufen, indem Sie an der folgenden Umfrage im Rahmen einer Masterarbeit im Fachbereich Pädagogik in Gesundheitsberufen teilnehmen: https://praxisanleitung.limesurvey.net/798258?lang=de
Es gibt auch etwas zu gewinnen! Das DIW-MTA sponsert einen Einkaufsgutschein sowie zwei Rabattgutscheine auf Ihren nächsten Auffrischungskurs zur Praxisanleitung Ihrer Wahl.
Jetzt mitmachen!
Lernen Sie beim digitalen Infotag das Programm des DIW-MTA zur Weiterbildung im Gesamten kennen. Wir möchten Ihnen unsere Bildungsangebote präsentieren. Anschließend haben Sie die Möglichkeit über den Austausch in Gruppen gezielt nach Ihren Interessen nachzufragen. Durchgeführt wird die Veranstaltung von unserer Bildungsreferentin Frau Dr. Wiebke Bruns sowie unserer Geschäftsstellenleitung Frau Janine Romppel. Die Veranstaltung geht in etwa 60 Minuten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Link zur Veranstaltung:
https://us06web.zoom.us/j/82675990400?pwd=lvoQZe8dfbk9xmrpWMQYNW2xNB5tX…
Meeting-ID: 826 7599 0400
Kenncode: 176471
Wir freuen uns auf Sie.