
Nach erfolgter Bewilligung durch die Bezirksregierung Düsseldorf Ende Oktober 2019 soll nun der modular aufgebaute Lehrgang Mitte 2020 (voraussichtlich Juli/August) in Köln starten. In den Fachgebieten Medizinische Mikrobiologie, Hämatologie, Klinische Chemie und Histologie/Zytologie belegen die Teilnehmenden nach etwaiger Vorgabe Ihres Feststellungsbescheides die erforderlichen Module.

Durch das Absolvieren einer Spezialisierung oder Fachqualifikation im Fachbereich "Biomedizinische Analytik" erwerben die Weiterbildungsteilnehmer/-innen ein erweitertes Kompetenzprofil, das über das Ausbildungswissen der MTLA-Ausbildung deutlich hinausgeht und halten mit der Komplexität Ihres Arbeitsumfelds Schritt.

Bedarf und Nachfrage nach qualifizierten Gesundheitsdienstleistungen steigen kontinuierlich. Dem somit höherem Anspruch an neuartigen Qualifikationen wird durch unsere aktuellen und praxisnahen Weiterbildungen - Fachqualifikationen und Spezialisierungen in der Radiologietechnologie - seit Jahren erfolgreich begegnet.

Sie werden durch uns in die Lage versetzt, betriebliche Handlungs-, Gestaltungs- und Entscheidungsspielräume zu nutzen, arbeits- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen zu verstehen, sowie Budget- und Personalverantwortung zu übernehmen. Der Erwerb der staatlichen Anerkennung ist optional möglich - sprechen Sie uns an.

Die Teilnehmer/-innen der Weiterbildungen POCT-Management und POCT-Koordination lernen die sachgerechte und RiLi-BÄK-konforme patientennahe Sofortdiagnostik umzusetzen, beraten Gesundheitseinrichtungen bei der Umsetzung von POCT oder leiten fachkompetent die POCT-Kommission in klinischen/ambulanten Einrichtungen.

Werden Sie kompetenter Ansprechpartner und leiten Sie gezielt an. Schätzen Sie Lernende qualifiziert ein, beurteilen Sie deren Leistungen und reflektieren Sie ihr Handeln mit dem Ziel, dass die anzuleitende Person das Erlernte bald selbstständig und reflektiert durchführt und letztlich einen Zugewinn für Ihr Unternehmen oder Ihre Einrichtung darstellt.

Exzellenz- und Systemmanager sind im mittleren oder gehobenen Management tätig und für den integrierten Aufbau, die Weiterentwicklung und ständigen Verbesserung von Managementsystemen, darüber hinaus für die fachkompetente Beratung von Gesundheitseinrichtungen auf diesem dynamischen Gebiet, zuständig.

Absolventen/-innen der Masterstudien: Biomedizinische Analytik (Master of Science in Biomedical Sciences), Radiologie- technologie (Master of Science in Radiological Technologies) und Pädagogik in Gesundheitsberufen (MSc in Health Science Education) sind hochqualifizierte Experten/ -innen. Sie sind durch die Vorbereitung auf Spezialaufgaben insb. qualifiziert, Führungsaufgaben in Gesundheits- einrichtungen, in der Forschung & Lehre zu übernehmen.
News
Für einen interdisziplinären Herausgeber/innenband, der im Winter 2022/23 bei Springer VS erscheinen soll, werden passende Beiträge gesucht. Diese sollen sich mit der Frage befassen, wie sich digitale Medien und Lehrkonzepte für eine moderne Wissensvermittlung an Schulen, Hochschulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung nutzen lassen.
Die Gesamtbeschreibung finden Sie hier.
Am 16. Juli 2021 fand in Berlin die 53. Mitgliederversammlung des DIW-MTA statt und damit nach fünfjähriger Amtszeit die Wahl des Vorstandes des DIW-MTA e.V.. Neben dem Präsidenten FH.-Prof. Dr. Marco Kachler wurde auch die Vize-Präsidentin Dipl.-Med.- Päd. Tina Hartmann in ihrem Amt bestätigt. Neu in der Funktion als Vize-Präsidentin für den Bereich Laboratoriums-/Veterinärmedizin ist Carola Jaster in das Amt gewählt worden. Anke Urban, welche die Funktion des Fachbereiches die letzten fünf Jahre ausübte, war aus persönlichen Gründen nicht mehr angetreten. Wir wünschen Anke Urban alles Gute für die Zukunft und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Carola Jaster.
Neuer Vorstand
Am 16. Juli 2021 fand in Berlin die 53. Mitgliederversammlung des DIW-MTA statt und damit nach fünfjähriger Amtszeit die Wahl des Vorstandes des DIW-MTA e.V.. Neben dem Präsidenten FH.-Prof. Dr. Marco Kachler wurde auch die Vize-Präsidentin Dipl.-Med.- Päd. Tina Hartmann in ihrem Amt bestätigt. Neu in der Funktion als Vize-Präsidentin für den Bereich Laboratoriums-/Veterinärmedizin ist Carola Jaster in das Amt gewählt worden. Anke Urban, welche die Funktion des Fachbereiches die letzten fünf Jahre ausübte, war aus persönlichen Gründen nicht mehr angetreten. Wir wünschen Anke Urban alles Gute für die Zukunft und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Carola Jaster.
weiterlesenA730 Praxis wissenschaftliches Arbeiten - Start 10. Janunar 2022
Starten Sie "wissenschaftlich" ins neue Jahr 2022! Ab dem 10. Januar 2022 startet der 40-stündige Kurs "Praxis wissenschaftliches Arbeiten". Der Kurs setzt sich aus 6 Präsenzterminen, die online durchgeführt werden, sowie einer vierwöchigen Selbtslernphase auf Moodle zusammen, die von einer E-Tutorin begleitet wird. In den Präsenzterminen werden Sie in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt, die Sie im Selbststudium in der Selbtslernphase verfestigen.
weiterlesenAlle waren glücklich: Anpassungslehrgang für ausländisch erworbene MTLA-Abschlüsse im Juli in NRW gestartet
Das DIW-MTA ist neuer und anerkannter Träger zur Durchführung von Anpassungslehrgängen für ausländisch erworbene MTLA-Abschlüsse im Land NRW.
Masterstudium Pädagogik in den Gesundheitsberufen
Die Änderung des MTA-Gesetzes und damit die Akademisierung des Lehrberufes rückt immer näher. Hierzu bieten wir für Sie die passende Qualifizierung an. Für das Studium Pädagogik in den Gesundheitsberufen mit dem international anerkannten Masterabschluss Health Science Education, gibt es noch Nachrückerplätze! Reichen Sie Ihre Bewerbung daher unbedingt noch ein, um im März 2021 durchstarten zu können.
weiterlesenAnpassungslehrgang für ausländisch erworbene MTLA-Abschlüsse ab 2020 in Köln
Das DIW-MTA ist neuer und anerkannter Träger zur Durchführung von Anpassungslehrgängen für ausländisch erworbene MTLA-Abschlüsse im Land NRW. Nach erfolgter Bewilligung durch die Bezirksregierung Düsseldorf Ende Oktober 2019 soll nun der modular aufgebaute Lehrgang im Juli/August 2020 in Köln starten.
weiterlesenErreichbarkeit des DIW-MTA
Das DIW-MTA hat den Seminarbetrieb wieder aufgenommen! Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den Hygienschutzmaßnahmen und zur Hygieneordnung. Wir freuen uns auf Sie!
Gerne sind wir auch weiterhin per E-Mail (info@diw-mta.de) für Sie erreichbar.
Telefonisch erreichen Sie uns zu folgenden Sprechzeiten:
Mo: 10.00 - 13.00 Uhr
Mi: 09.00 - 14.30 Uhr
Do-Fr: 09.00 - 12.00 Uhr
Mündliche Prüfungen BMA (Abschlusskolloquium)
Am 27.06.2020 (Berlin) und am 21. November 2020 (Ludwigshafen) finden die mündlichen Prüfungen bzw. die Abschlusskolloquien für die Fachqualifikationen der Biomedizinischen Analytik aller Fachrichtungen statt. Eine Teilnahme an der mündlichen Prüfung ist erst möglich, wenn alle erforderlichen Prüfungsleistungen (schriftliche Klausuren) erfolgreich abgelegt wurden und das Portfolio bis spätestens zum 15.05.2020 (erster Termin) bzw. 27.09.2020 (zweiter Termin) eingereicht wird.
weiterlesenStudieren Sie das Masterangebot für Gesundheitspädagogik
Berufsbegleitender Master für MTA, PTA, ET, PT, Pflegeberufe & weitere Gesundheitsberufe ab März 2021!
Deutschsprachiges Studienprogramm ∙ 120 ECTS in 4 Semestern mit international anerkannten Abschluss in Master of Science in Health Science Education (MSc)
Bewerbungsfrist: 15.01.2021. ABER es gibt noch Nachrückerplätze. Bewerbungen können noch bis Ende Februar nachgereicht werden.
Trillium-Akademie erweitert Kooperation mit dem DIW-MTA
Wir freuen uns, die Trillium-Akademie als Erweiterung des Trillium Verlags ab 2020 als unseren neuen Kooperationspartner begrüßen zu dürfen. Zwei Seminare der Akademie aus dem Bereich Bioinformatik für MTLA werden ab dem kommenden Jahr Bestandteil der Fachqualifikation „Klinische Chemie & Pathobiochemie“ sein: ...
weiterlesenIhre Stimme zur Novellierung des Berufsgesetzes ist gefragt!
Die Patientensicherheit muss durch die adäquate Versorgung mit Medizinisch- technischen Assistenten (MTA) sichergestellt werden.
Eine Reform des MTA-Gesetzes und der MTA-APrV ist dringend erforderlich!