Bedarf und Nachfrage nach qualifizierten Gesundheitsdienstleistungen steigen kontinuierlich. Dem somit höherem Anspruch an neuartigen Qualifikationen wird durch unsere aktuellen und praxisnahen Weiterbildungen - Fachqualifikationen und Spezialisierungen in der Radiologietechnologie - seit Jahren erfolgreich begegnet.
Sie werden durch uns in die Lage versetzt, betriebliche Handlungs-, Gestaltungs- und Entscheidungsspielräume zu nutzen, arbeits- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen zu verstehen, sowie Budget- und Personalverantwortung zu übernehmen. Der Erwerb der staatlichen Anerkennung ist optional möglich - sprechen Sie uns an.
Die Teilnehmer/-innen der Weiterbildungen POCT-Management und POCT-Koordination lernen die sachgerechte und RiLi-BÄK-konforme patientennahe Sofortdiagnostik umzusetzen, beraten Gesundheitseinrichtungen bei der Umsetzung von POCT oder leiten fachkompetent die POCT-Kommission in klinischen/ambulanten Einrichtungen.
Werden Sie kompetenter Ansprechpartner und leiten Sie gezielt an. Schätzen Sie Lernende qualifiziert ein, beurteilen Sie deren Leistungen und reflektieren Sie ihr Handeln mit dem Ziel, dass die anzuleitende Person das Erlernte bald selbstständig und reflektiert durchführt und letztlich einen Zugewinn für Ihr Unternehmen oder Ihre Einrichtung darstellt.
Exzellenz- und Systemmanager sind im mittleren oder gehobenen Management tätig und für den integrierten Aufbau, die Weiterentwicklung und ständigen Verbesserung von Managementsystemen, darüber hinaus für die fachkompetente Beratung von Gesundheitseinrichtungen auf diesem dynamischen Gebiet, zuständig.
Absolventen/-innen der Bachelor- und Masterstudien: Biomedizinische Analytik (Master of Science in Biomedical Sciences) und Pädagogik in Gesundheitsberufen (Bachelor of Continuing Education for Health Professions / Bachelor Professional for Health Professions) sind hochqualifizierte Experten/ -innen. Sie sind durch die Vorbereitung auf Spezialaufgaben insb. qualifiziert, Führungsaufgaben in Gesundheitseinrichtungen, in der Forschung & Lehre zu übernehmen.
Durch das Absolvieren einer Spezialisierung oder Fachqualifikation im Fachbereich "Biomedizinische Analytik" erwerben die Weiterbildungsteilnehmer/-innen ein erweitertes Kompetenzprofil, das über das Ausbildungswissen der MTLA-Ausbildung deutlich hinausgeht und halten mit der Komplexität Ihres Arbeitsumfelds Schritt.
Nach erfolgter Bewilligung durch die Bezirksregierung Düsseldorf Ende Oktober 2019 ist der modular aufgebaute Lehrgang Mitte 2020 (voraussichtlich Juli/August) in Köln zum ersten Mal gestartet. In den Fachgebieten Medizinische Mikrobiologie, Hämatologie, Klinische Chemie und Histologie/Zytologie belegen die Teilnehmenden nach etwaiger Vorgabe Ihres Feststellungsbescheides die erforderlichen Module.
News
Wir freuen uns, Ihnen ab September 2025 eine neue Spezialisierung im Bereich der Radioonkologie mit Schwerpunkt Teletherapie anzubieten! In der heutigen Zeit, in der innovative Technologien und präzise Behandlungsmethoden immer wichtiger werden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen....
Wir freuen uns, Ihnen heute den neuen Kurstermin sowie das neue Konzept für den Kurs "Cardio CT" in 2025 präsentieren zu dürfen.
Der Kurs "Cardio CT" wird an zwei Terminen online via ZOOM stattfinden.
Der Auftakt findet am 21.03.25 von 16:00 - 17:45 Uhr statt.
Dort erhalten Sie eine Einführung in die Welt des Cardio CT...