Zielgruppen: MTL, Biomedizinische AnalytikerInnen, MTV oder vergleichbare biomedizinische Berufe
Voraussetzungen: Eine abgeschlossene Berufsausbildung in Biomedizinischer Analytik bzw. MTL/MTV der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen mit folgenden Abschlüssen:
1. Hochschulzugangsberechtigung (Hochschulreife) UND
2. Abschluss eines Bachelorstudiums in Biomedizinischer Analytik (mind. 180 ECTS) ODER
2a. Abschluss einer 3-jährigen MTL-Ausbildung nach MT-Gesetz oder eines gleichwertigen in- oder ausländischen Abschlusses ODER
2b. vergleichbare Bachelor-, Master- oder Diplomabschlüsse (mind. 180 ECTS) einer Fachhochschule bzw. Universität in einem verwandten Gebiet (z.B. Biomedizin)
Eine mindestens einjährige, einschlägige Berufserfahrung innerhalb der letzten 5 Jahre im Vollzeitäquivalent sowie eine facheinschlägige Berufstätigkeit während des Studiums ist erwünscht, damit die Studierenden, die im Master-Lehrgang angebahnten Kompetenzen ins Berufsfeld übertragen und die Masterarbeit im beruflichen Kontext verfassen können.
Das vorausgesetzte fachliche Niveau der Kernfachbereiche als Zugang zum Master hat mindestens zu umfassen:
- 10,00 ECTS wissenschaftliche Kompetenzen und
- 25,00 ECTS sozialkommunikative und Selbstkompetenzen.
MTL/MTV mit abgeschlossener Weiterbildung am DIW-MTA (z.B. Fachqualifikation Biomedizinische Analytik, Gesundheitsbetriebswirtschaft, Fachwirt MedIT, POCT-KoordinatorIn/ManagerIn, Mentoring & Praxisanleitung) müssen im Rahmen des Mastereinstiegsprogramms die Masterzulassungsprüfung absolvieren, sind jedoch von der Anwesenheit befreit (Dispensprüfung). Für AbsolventInnen von Weiterbildungen anderer Anbieter muss durch die Lehrgangsleitung die Gleichwertigkeit individuell überprüft werden. InteressentInnen wenden sich hierzu an die Lehrgangsleitung.
Für MTL/MTV die keine Fachweiterbildung absolviert haben, besteht die Möglichkeit, am DIW-MTA das notwendige fachliche Niveau als Voraussetzung für das Masterstudium in einem Mastereinstiegsprogramm zu erlangen.
Auch Studium ohne Abitur möglich!
Personen ohne formale Hochschulzugangsberechtigung können unter bestimmten Vorausetzungen den Masterlehrgang absolvieren, sofern sie das Mastereinstiegsprogramm am DIW-MTA absolviert und eine Hochschulzugangsprüfung sowie die Masterzulassungsprüfung abgelegt haben.
Die detaillierten Zugangsvoraussetzungen finden Sie hier sowie in unserer Broschüre. Informationen zum Mastereinstiegsprogramm (Ablauf, Kosten, Prüfungen, Termine) finden Sie hier.
Grundsätzlich findet eine einzelfallbezogene Prüfung des Qualifikationsniveaus durch die Lehrgangsleitung statt.