Für die Fachqualifikation "Radiologische und Neuroradiologische Bildgebung und Intervention" müssen folgende Leistungen erbracht werden*:
CT-Spezialisierung (80h)
Spezialist*in für Neuroradiologische Bildgebung (80h)
weitere frei wählbare Spezialisierungsrichtung (60-90h)**
Pflichtmodul:
Hygienemanagement – Grundlagen (30h)
Online-Seminar:
Praxis wissenschaftlichen Arbeitens (40h)
Portfolio zu einer Fallsammlung
Abschlusskolloquium mit Präsentation des Portfolios
*Die Module müssen in keiner vorgegebenen Reihenfolge absolviert werden. Die Gesamtstundenanzahl muss 250 Stunden betragen!
**Es müssen für den Gesamtabschluss die Module “Patientenzentrierte Kommunikation” und “Dosismanagement” absolviert worden sein. Bitte bei der Planung der Wahlmodule berücksichtigen! Des Weiteren wird der Präsenzkurs "Praxis wissenschaftlichen Arbeitens" dringend empfohlen.